Die Links bei den eingesetzten Fahrzeugen führen Sie in die Rubrik 'Technik', in der Sie alle Informationen über das entsprechende Fahrzeug erhalten.
Abonnieren Sie diese Seite als RSS Feed: tragen Sie folgende Adresse in Ihrem RSS Reader ein: https://www.feuerwehr-bueckeburg.org/ebrss.xml
Unterstützung des Rettungsdienstes bei der Personenrettung.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Es lag ein PKW auf der Fahrzeugseite. Der Rettungsdienst wurde mittels hydraulischem Rettungsgerät bei der patientengerechten Rettung unterstützt, hierbei wurde die Rückbank aus dem Fahrzeug entfernt.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Die Feuerwehr wurde auf Grund eines beißenden Geruchs im Treppenhaus alarmiert. Das Gebäude wurde mit einem Mehrgas-Messgerät kontrolliert, es konnte keinerlei Ausschlag festgestellt werden. Es wurden Fenster geöffnet.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Es brannte eine Kerze in einem Windlicht. Bei Eintreffen des ELD war diese bereits gelöscht. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Unterstützung des Löschzuges-West bei einem Brand auf einem Binnen-Schiff mit einem Elektro-Lüfter und einem PA-Trupp.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Auslösung eines Heimrauchmelders ohne ersichtlichen Grund. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Personenrettung für den Rettungsdienst über die Drehleiter.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Unterstützung des Löschzuges-Nord bei einem Zimmerbrand. Es fand durch den Einsatzleitdienst der Ortsfeuerwehr eine erste Erkundung statt. Ein weiteres Tätigwerden der Feuerwehr Bückeburg-Stadt war nicht erforderlich.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Ein PKW stieß it einer Straßenlaterne zusammen, beschädigte diese dabei und verlor Betriebsstoffe. Das Öl wurde durch Ölbindemittel aufgenommen. Die Laterne wurde durch eine Fachfirma begutachtet und für nicht reparierbar befunden. Die Laterne wurde durch die Feuerwehr mittels Trennschleifer zu Boden gebracht.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Die Feuerwehr Bückeburg-Stadt wurde alarmiert, da ein Waschbär auf einem Dach saß und augenscheinlich dort unter den Dachpfannen feststeckte. Nach der ersten Erkundung durch den Einsatzleitdienst bestätigte sich diese Annahme. Durch Klopfen im Gebäudeinneren gegen die Dachhaut, konnte sich das Tier befreien und lief auf dem Dach umher. Der Waschbär wurde in eine Tiertransportbox getrieben, konnte sich jedoch befreien und lief davon.
Eingesetzte Fahrzeuge: