Die Links bei den eingesetzten Fahrzeugen führen Sie in die Rubrik 'Technik', in der Sie alle Informationen über das entsprechende Fahrzeug erhalten.
Abonnieren Sie diese Seite als RSS Feed: tragen Sie folgende Adresse in Ihrem RSS Reader ein: https://www.feuerwehr-bueckeburg.org/ebrss.xml
Durch einen Passanten wurde ein Piepen aus einem Gebäude wahrgenommen. Die Feuerwehr kontrollierte das Gebäude und konnte das Piepen einer Pumpe im Keller des Gebäudes zuordnen.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Auslösung der Brandmeldeanlage durch angebranntes Essen.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Auslösung der Brandmeldeanlage durch Betätigung eines Handdruckmelders. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Bei einem Schornsteinbrand wurde der Drehleiter-Zug der Bückeburger Feuerwehr nachgefordert. Aus der Drehleiter wurde die Dachhaut teilweise geöffnet und der Dachstuhl mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Unterstützung des Löschzuges-Ost mit einem Co2-Löscher, dem mehrgasmessgerät und einem Trupp unter PA.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Bei Eintreffen der Feuerwehr, schlugen Flammen aus dem Dachbereich eines Restaurants im Schlosspark. Parallel zur Brandbekämpfung wurde eine Personensuche durchgeführt. Es wurden keine Personen im Inneren gefunden. Durch die Drehleiter wurde eine Außenbrandbekämpfung durchgeführt, nachdem ein Baum, welcher im Weg war, gekürzt wurde. Es mussten mehrere Türen gewaltsam geöffnet werden. Durch eine installierte Riegelstellung konnte ein Übergreifen vom Nebengebäude auf das Hauptgebäude verhindert werden. Im Einsatzverlauf wurde der Löschzug-West und die Hygienekomponente der Stadtfeuerwehr alarmiert. Es waren insgesamt zwei C-Rohre sowie 13 Kameradinnen und Kameraden unter PA im Innenangriff.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Unterstützung des Rettungsdienstes bei der Rettung eines Patienten über den Balkon.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Da die Bewohner eines Hauses Gasgeruch wegnahmen, alarmierten sie die Feuerwehr. Das Gebäude wurde durch einen Trupp unter Atemschutz mit einem Mehrgasmessgerät kontrolliert. Der Gas-Haupthahn wurde geschlossen. Es konnte keine Gaskonzentration festgestellt werden. Die Stadtwerke kontrollierten die Rohrleitungen vor dem Haus.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Auslösung der Brandmeldeanlage durch ein angebranntes Körnerkissen in einer Mikrowelle. Das Feuer wurde durch einen Beschäftigten gelöscht. Die Feuerwehr kontrollierte die Einsatzstelle mi der Wärmebildkamera.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Der gemeldete Fahrzeugbrand stellte sich als Auslaufende Betriebsstoffe nach einem Verkehrsunfall heraus. Die Betriebsstoffe wurden abgestreut und die Batterie des Fahrzeuges abgeklemmt.
Eingesetzte Fahrzeuge: