Die Links bei den eingesetzten Fahrzeugen führen Sie in die Rubrik 'Technik', in der Sie alle Informationen über das entsprechende Fahrzeug erhalten.
Abonnieren Sie diese Seite als RSS Feed: tragen Sie folgende Adresse in Ihrem RSS Reader ein: https://www.feuerwehr-bueckeburg.org/ebrss.xml
Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Spaziergänger bemerkten den bran in einer Mulde. Die Feuerwehr löschten diese mit ca 4.000L Wasser ab. Umliegende Container wurden kontrolliert.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Die Alarmierung wurde bereits auf der Anfahrt der Ehrenamtlichen zum Feuerwehrhaus abgebrochen.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Die Feuerwehr Bückeburg-Stadt wurde zur Unterstützung der Feuerwehren aus dem Auetal alarmiert. Vor Ort brannten zwei Lagerhallen sowie ein Gebäude in voller Ausdehnung. Über die Drehleiter wurde mittels Wenderohr und einem D-Schlauch eine Brandbekämpfung vorgenommen.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Die Tür war bei Eintreffen der Feuerwehr bereits geöffnet.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Das TLF 4000 stand in Bereitstellung an der Auffahrt zur Autobahn, wurde jedoch nicht eingesetzt.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage. Kein Einsatz für die Feuerwehr Bückeburg-Stadt.
Eingesetzte Fahrzeuge: