Startseite | Login | Impressum | Datenschutz


Feuerwehr Bückeburg-Stadt
Bürgerinfo und Service
Einsatztelegramm

Do., 04.05.2023, 20:15 Uhr

Bückeburg, Hasengarten
BMA - Auslösung Brandmeldeanlage




Feuerwehr Unterstützen


In dieser Rubrik haben wir einiges Interessantes und Wissenswertes für Sie zusammengestellt.


Sicherheit  -   Fragen Tipps  -   Brandschutz

Angefangen mit Fragen, die uns häufig begegnen und gestellt werden, bis hin zu Sicherheitstipps und Infos zur Brandschutzerziehung in Bückeburg. Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit einen guten Einblick in das tägliche "Feuerwehrleben" geben können. Wie immer stehen wir Ihnen jedoch auch für weitere Anfragen jederzeit zur Verfügung.

Häufige Fragen

Es gibt bestimmt etwas, was Sie schon immer über Ihre Feuerwehr Bückeburg-Stadt oder Feuerwehren in Deutschland wissen wollten. In dieser Rubrik gehen wir auf häufig gestellte Fragen ein, um Ihnen einen Einblick in den Feuerwehralltag zu gewähren. Falls Sie nicht fündig werden sollten, stehen wir Ihnen jederzeit per E-Mail zur Verfügung um aufgekommene Fragen zu beantworten. Die Erläuterungen werden durch einen Klick auf das Thema eingeblendet.

Sollten doch noch Fragen aufgekommen sein, die wir Ihnen nicht hier beantworten konnten, erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail.


 Welche Feuerwehrangelegenheiten kreuzen mein tägliches Leben?

  • Feuerwehrzufahrten
  • Hydranten
  • Sicherheitstipps
  • Feuerlöscher
  • Brandschutzerziehung
  • Aufgaben der Feuerwehr
  • Brandmeldeanlagen & Rauchmelder

 Was geschieht im Falle eines Einsatzes für die Feuerwehr?

  • Einsatzarten
  • Notruf
  • Alarmierung
  • Besonderheit: Brandmeister vom Dienst (BvD)
  • Schutzkleidung
  • Einsatzfahrt & Sondersignale
  • Behinderungen durch zugeparkte Straßen und Zuschauer
  • Einsatzstelle
  • spezielle Einsatzgruppen
  • Nach dem Einsatz

 Was sollte ich tun, wenn …

  • mir ein Feuerwehrauto mit Sondersignalen entgegenkommt?
  • ich einen Unfall oder Brand entdecke?
  • es speziell in meiner Küche brennt?
  • ich von einem Sturm- oder Hochwasserschaden betroffen bin?
  • es bei uns gebrannt hat?

 Welche …

  • Feuerwehrfahrzeuge besitzt die Feuerwehr Bückeburg-Stadt?
  • körperlichen Anforderungen werden an einen Feuerwehrmann gestellt?
    • Psychische und physische Belastungen
      Der Feuerwehrdienst und Einsatzfahrten sind eine gemütliche Nebentätigkeit? Weit gefehlt! Bei Fahrten mit Sondersignalen zur Einsatzstelle ist höchste Konzentration und fahrerisches Können gefragt. Schnell, aber vor allem auch sicher!

      Doch an der Einsatzstelle ist der Stress noch nicht vorbei: Schnell muss schweres Gerät aus dem Fahrzeug geholt werden, der Trupp für den Innenangriff rüstet sich mit seiner Ausrüstung aus, die zusammen ohne weiteres 20kg wiegt. Und ein Schlauch ist nicht schwer? Leer geht es noch, aber in einem 20m langen gefüllten B-Schlauch mit einem Durchmesser von 75mm befinden sich 80kg Wasser, die man erstmal bewegen muss - und wie weit kommt man schon mit 20 Meter bei einer brennenden Lagerhalle?

      Besondere Belastung geht auch aus dem Tragen von Atemschutzgeräten hervor. Die Träger müssen nicht nur viel Ausrüstung mit sich führen, sondern sind auch extremen thermischen Belastungen ausgesetzt. Dazu kommt noch die psychische Belastung durch Lärm, Stress, verletzte oder sogar verbrannte Personen hinzu. Bei tragischen Verkehrsunfällen oder Bränden werden zusätzlich speziell ausgebildete Seelsorger zur Betreuung der Kameraden hinzugezogen.
  • Kleidung trägt ein Feuerwehrmann?
  • Welche Feuerwehrarten gibt es in der BRD?
  • Spezialgeräte/Ausrüstung verwendet die Feuerwehr Bückeburg-Stadt?

 Wie viele …

  • Feuerwehrmänner und -frauen
  • fördernde Mitglieder hat die FF Bückeburg aktuell?
  • Geräte befinden sich im Durchschnitt auf einem Feuerwehrfahrzeug?
  • Einsätze hat die Feuerwehr Bückeburg-Stadt ungefähr in einem Jahr?
  • Arbeitsstunden investiert jeder Feuerwehrmann in einem Jahr für unsere Sicherheit?

 Wussten Sie schon, dass ...?

  • es eine Jugendfeuerwehr gibt?
  • einen Fw-Oldtimerverein zur Erhaltung historischer Fahrzeuge gibt?
  • die Freiwillige Feuerwehr komplett ehrenamtlich arbeitet?
  • Brandstiftungen Haftstrafen mit sich führen können?
  • jeder die Feuerwehr fördern oder aktiv unterstützten kann?
  • Filme sich nicht immer an der Realität orientieren?

 Wie sieht das tägliche Feuerwehrleben aus?

  • Übungsdienste
  • Einsätze
  • Lehrgänge
  • Tag der Wehrfreunde
  • Veranstaltungen
  • Hydrantenpflege und -überprüfung
  • Kreisfeuerwehrbereitschaft
  • Übungen
  • Brandsicherheitswachen

 Feuerwehr von A-Z

  • Feuerwehrthemen von A-Z

Finden Sie uns auf: