Die Links bei den eingesetzten Fahrzeugen führen Sie in die Rubrik 'Technik', in der Sie alle Informationen über das entsprechende Fahrzeug erhalten.
Abonnieren Sie diese Seite als RSS Feed: tragen Sie folgende Adresse in Ihrem RSS Reader ein: https://www.feuerwehr-bueckeburg.org/ebrss.xml
Unterstützung des Rettungsdienstes bei der Rettung eines Patienten über den Balkon.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Da die Bewohner eines Hauses Gasgeruch wegnahmen, alarmierten sie die Feuerwehr. Das Gebäude wurde durch einen Trupp unter Atemschutz mit einem Mehrgasmessgerät kontrolliert. Der Gas-Haupthahn wurde geschlossen. Es konnte keine Gaskonzentration festgestellt werden. Die Stadtwerke kontrollierten die Rohrleitungen vor dem Haus.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Auslösung der Brandmeldeanlage durch ein angebranntes Körnerkissen in einer Mikrowelle. Das Feuer wurde durch einen Beschäftigten gelöscht. Die Feuerwehr kontrollierte die Einsatzstelle mi der Wärmebildkamera.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Der gemeldete Fahrzeugbrand stellte sich als Auslaufende Betriebsstoffe nach einem Verkehrsunfall heraus. Die Betriebsstoffe wurden abgestreut und die Batterie des Fahrzeuges abgeklemmt.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Auslösung der Brandmeldeanlage durch Betätigung eines Handdruckmelders. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Der Einsatzleitdienst wurde alarmiert, da auf der Straße mehrere Zentimeter Wasser standen. Der Einsatzleitdienst informierte die Abwasserbetriebe, welche zwei Gullideckel reinigten, sodass das Wasser abfließen konnte.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Die Tür wurde vor eintreffen der Feuerwehr durch die Polizei geöffnet.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Auslösung der Brandmeldeanlage durch Betätigung eines Handdruckmelders. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Auslösung der Brandmeldeanlage durch Betätigung eines Handdruckmelders. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Auslösung der Brandmeldeanlage durch Betätigung eines Handdruckmelders. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Eingesetzte Fahrzeuge: